Webseiten-Werkzeuge


meshcore:lora_hardware:seeed_studio_sensecap_t1000-e

Seeed Studio SenseCAP T1000-E

Dieses Device kann mit der Community Firmware als Companion Radio, als Repeater oder auch als Room Server verwendet werden.

Der SenseCAP T1000-E Tracker ist ein leistungsstarker Tracker im Kreditkartenformat. Ausgestattet ist er mit dem LR1110 von Semtech, dem nRF52840 von Nordic und dem GPS-Modul Mediatek AG3335. Der Tracker unterstützt LoRa und Bluetooth 5.0. Durch seine Schutzklasse IP65 eignet er sich auch für Außenanwendungen. Der wiederaufladbare 700-mAh-Akku gewährleistet einen langfristigen Betrieb, während die USB-Schnittstelle für Firmware-Upgrades und Debugging genutzt wird.

Spezifikationen

  • MCU – Nordic nRF52840 (unterstützt Bluetooth)
  • LoRa-Transceiver – Semtech LR1110
  • Frequenzoptionen – 865–928 MHz
  • Navigationsmodul – Mediatek AG3335 GPS-Chip
  • Akkukapazität – Wiederaufladbarer Lithium-Akku, 700 mAh
  • Laden – über USB-Magnetladekabel
  • Maße – 85 * 55 * 6,5 mm
  • Reichweite – 2 bis 5 km (abhängig von dem andern Device und der Umgebung)

Sensoren

Unterstützt werden das GPS-Modul, der Temperatur– und der Helligkeitssensor.

Signalisierung

Der eingebaute Buzzer signalisiert durch verschiedene RTTTL Töne das Starten und das Herunterfahren, sowie den Eingang von Nachrichten und Adverts.

Gerät ausschalten

Der SenseCAP T1000-E Tracker lässt sich durch ein längeres Drücken (~3 Sekunden) auf den Button ausschalten. Man muss den Button allerdings, sobald die „Abschaltmelodie“ ertönt, sofort loslassen. Ansonsten bootet das Device neu.

DFU Modus

Schließe das USB-Kabel an deinen PC an, drücke und halte die Gerätetaste und schließe dann das Ladekabel zweimal schnell an. Die grüne LED leuchtet durchgehend und es sollte sich ein neues Dateibrowserfenster öffnen.

Mehrmals versuchen! Oft klappt das nicht gleich beim ersten Mal.

GitHub Forks

Neben der offiziellen Firmware gibt es noch einen weiteren interessanten Fork der einige weitere Merkmale hat und deren Releases .uf2 Dateien zum einfachen selber flashen beinhalten.

ℹ️ Siehe auch: T1000-E Bootloader neu flashen

Diese Seite steht in keinerlei Verbindung zum MeshCore Projekt.
Erstellt 2025 für die deutschsprachige MeshCore Community • Impressum


LoRa Hardware

Weitere Hardware

Ultra Firmware

ESP-NOW Hardware

Allgemeines

FAQ

DIY Projekte

meshcore/lora_hardware/seeed_studio_sensecap_t1000-e.txt · Zuletzt geändert: von mellinux