meshcore:faq:kann_ich_ein_meshcore-device_mit_einem_raspberry_pi_aktualisieren

Kann ich ein MeshCore-Device mit einem Raspberry Pi aktualisieren?

Ja. Nachfolgend findest du die Anweisungen zum Flashen der Firmware auf ein unterstütztes LoRa-Gerät mithilfe eines Raspberry Pi über die serielle USB-Schnittstelle.

ℹ️ Anweisungen für nRF-Geräte wie dem RAK, T1000-E, T114 folgen nach der ESP-Anleitung

Für ESP-basierte Geräte (z. B. Heltec V3) gehe wie folgt vor:

  • Lade die Firmware-Datei von flasher.meshcore.co.uk herunter.
    • Öffne die Website in einem Browser und suche den Abschnitt mit der benötigten Firmware.
    • Klicke auf „Download“ und anschließend mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei, z. B.:
      • Heltec_V3_companion_radio_ble-v1.7.1-165fb33.bin
        • Die Bin-Datei ohne „merged“ im Dateinamen behält die vorhandene Bluetooth-Pairing-Datenbank bei.
      • Heltec_v3_companion_radio_usb-v1.7.1-165fb33-merged.bin
        • Die „merged“ Bin-Datei überschreibt alles, einschließlich des Bootloaders und der vorhandenen Bluetooth-Pairing-Datenbank, behält aber die Konfigurationen bei.
      • Klicke mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen, kopiere den Link und notiere ihn für die spätere Verwendung. Hier ein Beispiel: https://flasher.meshcore.dev/releases/download/companion-v1.7.1/Heltec_v3_companion_radio_ble-v1.7.1-165fb33.bin
    • Führe Folgendes aus:
    • Bestätige den ttyXXXX-Gerätepfad auf deinem Raspberry Pi:
      • Gehe in das Verzeichnis /dev und führe den Befehl ls aus, um den Gerätepfad zu überprüfen.
      • Bei ESP-Geräten lautet dieser normalerweise /dev/ttyUSB0.
    • Installiere für ESP-basierte Geräte esptool über die Shell:
      • pip install esptool –break-system-packages
    • Zum Flashen verwende den folgenden Befehl:
      • Für Non-Merged Bin:
        • esptool.py -p /dev/ttyUSB0 –chip esp32-s3 write_flash 0x10000 <non-merged_firmware>.bin
      • Für zusammengeführte Bin:
        • esptool.py -p /dev/ttyUSB0 –chip esp32-s3 write_flash 0x00000 <merged_firmware>.bin

Anleitung für nRF-Geräte:

  • Lade die Firmware-Datei von flasher.meshcore.co.uk herunter.
    • Öffne die Website in einem Browser und suche den Abschnitt mit der benötigten Firmware.
    • Du benötigst die ZIP-Version des Adafruit Flash-Tools (siehe weiter unten).
    • Klickeauf „Download“ und dann mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei. Beispiel:
    • Bestätigen Sie den ttyXXXX-Gerätepfad auf deinem Raspberry Pi:
      • Gehe in das Verzeichnis /dev und führe den Befehl ls aus, um den Gerätepfad zu überprüfen.
      • Bei nRF-Geräten lautet dieser normalerweise /dev/ttyACM0.
    • Installiere für nRF-basierte Geräte adafruit-nrfutil.
      • pip install adafruit-nrfutil –break-system-packages
    • Flashe das nRF-Gerät mit diesem Befehl:
      • adafruit-nrfutil –verbose dfu serial –package RAK_4631_companion_radio_usb-v1.7.1-165fb33.zip -p /dev/ttyACM0 -b 115200 –singlebank –touch 1200

Um einen Repeater oder Room Server, der über USB mit einem Pi verbunden ist, mit Shell-Befehlen zu verwalten, musst du picocom installieren. Um picocom zu installieren, führen folgenden Befehl aus:

sudo apt install picocom

Um dein über USB-Seriell angeschlossenes Gerät mit picocom zu verwalten, verwende den folgenden Befehl:

picocom -b 115200 /dev/ttyUSB0 –imap lfcrlf

Weitere Informationen zu den Befehlszeilenbefehlen für Repeater und Raumserver findest du in der Referenzliste.

Quelle



Diese Anleitung / Übersetzung wurde nach bestem Wissen erstellt, erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben und dient lediglich als Hilfestellung.


Diese Seite steht in keinerlei Verbindung zum MeshCore Projekt.
Erstellt 2025 für die deutschsprachige MeshCore Community • Impressum


Diskussion

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
198 +12 = 
 
meshcore/faq/kann_ich_ein_meshcore-device_mit_einem_raspberry_pi_aktualisieren.txt · Zuletzt geändert: von mellinux