Dieses Device kann mit der Community Firmware als Companion Radio, als Repeater oder auch als Room Server verwendet werden.
⚠️ Achtung: Die Waveshare Devices sind bei höheren Spreizfaktoren für einen zuverlässigen Betrieb mit MeshCore nicht stabil genug!
⚠️ Die Waveshare RP2040-LORA-Boards, bei denen der RP2040-Chip auf dem Lora-Board integriert ist (die mit dem kleinen Flachbandkabel zum Anschluss an USB) scheinen nicht zu funktionieren. Es ist gut möglich, dass auf den RP2040-LORA-Boards Oszillatoren verwendet wurden, die nicht temperaturkalibriert sind. Die SX1262-LORA-Hats für die Pico-Entwicklungsboards scheinen einen besseren Oszillator zu haben und funktionieren einwandfrei. Quelle
▶ Raspberry Pi Pico RP2040
Der Raspberry Pi Pico wurde als kostengünstige und dennoch flexible Entwicklungsplattform für den RP2040 konzipiert und verfügt über einen RP2040-Mikrocontroller mit 2 MB Flash.
Spezifikationen
▶ WaveShare SX1262
Das Pico-LoRa-SX1262-868M ist ein LoRa-Knotenerweiterungsmodul, das für Raspberry Pi Pico auf Basis SX1262 entwickelt wurde und das LoRa-WAN-Protokoll und das EU868-Band unterstützt.
Spezifikationen
Diese Seite steht in keinerlei Verbindung zum MeshCore Projekt.
Erstellt 2025 für die deutschsprachige MeshCore Community •
Impressum
LoRa Hardware
Weitere Hardware
Ultra Firmware
ESP-NOW Hardware
Allgemeines
FAQ
DIY Projekte