Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| meshcore:lora_hardware:seeed_studio_sensecap_t1000-e [14.10.2025 16:41] – tagged outdated clauwn | meshcore:lora_hardware:seeed_studio_sensecap_t1000-e [17.10.2025 14:09] (aktuell) – mellinux | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Seeed Studio SenseCAP T1000-E ====== | ====== Seeed Studio SenseCAP T1000-E ====== | ||
| - | {{: | + | {{: |
| + | |||
| + | Dieses Device kann mit der Community Firmware als **Companion Radio**, als **Repeater** oder auch als **Room Server** verwendet werden. | ||
| Der **SenseCAP T1000-E Tracker** ist ein leistungsstarker Tracker im Kreditkartenformat. Ausgestattet ist er mit dem **LR1110** von Semtech, dem **nRF52840** von Nordic und dem **GPS-Modul** Mediatek AG3335. Der Tracker unterstützt LoRa und Bluetooth 5.0. Durch seine Schutzklasse IP65 eignet er sich auch für Außenanwendungen. Der wiederaufladbare 700-mAh-Akku gewährleistet einen langfristigen Betrieb, während die USB-Schnittstelle für Firmware-Upgrades und Debugging genutzt wird. | Der **SenseCAP T1000-E Tracker** ist ein leistungsstarker Tracker im Kreditkartenformat. Ausgestattet ist er mit dem **LR1110** von Semtech, dem **nRF52840** von Nordic und dem **GPS-Modul** Mediatek AG3335. Der Tracker unterstützt LoRa und Bluetooth 5.0. Durch seine Schutzklasse IP65 eignet er sich auch für Außenanwendungen. Der wiederaufladbare 700-mAh-Akku gewährleistet einen langfristigen Betrieb, während die USB-Schnittstelle für Firmware-Upgrades und Debugging genutzt wird. | ||
| Zeile 18: | Zeile 20: | ||
| === Sensoren === | === Sensoren === | ||
| - | Ab **Firmware v7.1** | + | Unterstützt |
| - | {{: | + | {{: |
| === Signalisierung === | === Signalisierung === | ||
| Zeile 41: | Zeile 43: | ||
| ℹ️ Siehe auch: [[meshcore: | ℹ️ Siehe auch: [[meshcore: | ||
| - | |||
| - | |||
| - | {{tag> | ||