Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| meshcore:lora_hardware:lilygo_t-deck [30.09.2025 11:42] – mellinux | meshcore:lora_hardware:lilygo_t-deck [17.10.2025 13:59] (aktuell) – mellinux | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Lilygo T-Deck ====== | ====== Lilygo T-Deck ====== | ||
| - | {{: | + | {{: |
| Das **T-Deck** ist der Vorläufer des **[[meshcore: | Das **T-Deck** ist der Vorläufer des **[[meshcore: | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| Zu Speicherung von **Kartenkacheln** (Tiles) und andern Daten, kann eine SD-Karte genutzt werden. Gute Erfahrungen wurden mit Karten in den Größen 32 oder 64 GB gemacht; 128 GB Karten können aber auch funktionieren. Grundsätzlich ist es aber erforderlich, | Zu Speicherung von **Kartenkacheln** (Tiles) und andern Daten, kann eine SD-Karte genutzt werden. Gute Erfahrungen wurden mit Karten in den Größen 32 oder 64 GB gemacht; 128 GB Karten können aber auch funktionieren. Grundsätzlich ist es aber erforderlich, | ||
| - | {{: | + | {{: |
| === GPS === | === GPS === | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| Durch das nachträgliche Hinzufügen des GPS-Empfängers **HGLRC M100** kann auch die GPS-Funktion der [[meshcore: | Durch das nachträgliche Hinzufügen des GPS-Empfängers **HGLRC M100** kann auch die GPS-Funktion der [[meshcore: | ||
| - | {{: | + | {{: |
| === DFU-Modus === | === DFU-Modus === | ||
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| **Gehäuse (Beispiel)** | **Gehäuse (Beispiel)** | ||
| - | {{: | + | {{: |
| + | |||
| + | {{tag> | ||