Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| meshcore:lora_hardware:lilygo_t-watch_ultra [26.09.2025 20:37] – gelöscht mellinux | meshcore:lora_hardware:lilygo_t-watch_ultra [17.10.2025 14:01] (aktuell) – mellinux | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Lilygo T-Watch Ultra ====== | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ℹ️ Dies ist eines der Geräte, die mit MeshCore [[meshcore: | ||
| + | |||
| + | **Spezifikationen** | ||
| + | |||
| + | * MCU ESP32-S3 | ||
| + | * FLASH 16 MB | ||
| + | * PS RAM 8 MB | ||
| + | * Plattform: Arduino-IDE, | ||
| + | * WLAN: 802.11 b/g/n; BLE V5.0 | ||
| + | * Onboard-Funktionen: | ||
| + | * RTC, NFC, Vibrationsmotor, | ||
| + | * LoRa-Transceiver SX1262 | ||
| + | * DRV2605 Haptischer Treibermotor für ERM und LRA | ||
| + | * AXP2101 Hochintegrierte Power-Management-Einheit | ||
| + | * Abmessungen: | ||
| + | * Akku: 1100 mA (4,07 Wh) | ||
| + | * Auflösung 410 x 502 | ||
| + | * Anzeigefarben 16,7 Millionen | ||
| + | |||
| + | **Hinweise** | ||
| + | |||
| + | * SD-Karten unterstützen nur das FAT-Format. | ||
| + | * ESP32-S3 verwendet eine externe QSPI-Flash- und PSRAM-Lösung, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{tag> | ||