Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| meshcore:lora_hardware:lilygo_t-watch_ultra [26.09.2025 20:36] – angelegt mellinux | meshcore:lora_hardware:lilygo_t-watch_ultra [17.10.2025 14:01] (aktuell) – mellinux | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Lilygo | + | ====== Lilygo |
| - | Dieses Device kann zusammen mit der MeshCore Firmware als **Companion Radio**, als **Repeater** oder auch als **Roomserver** verwendet werden. | + | {{: |
| - | **Zusammenfassung** | + | ℹ️ Dies ist eines der Geräte, die mit MeshCore [[meshcore: |
| - | Das **Lilygo T3 S3** ist ein IoT-Entwicklungsboard auf Basis des ESP32-S3. | + | **Spezifikationen** |
| - | Das Board verfügt über ein 0,96 Zoll (2,44 cm) OLED-Display, einen TF-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung und einen Typ-C-Anschluss für die Stromversorgung und Debugging. Zahlreiche GPIO-Pins unterstützen ADC, SPI, I2C und weitere Protokolle und ermöglichen so den flexiblen Anschluss von Sensoren und Peripheriegeräten. | + | * MCU ESP32-S3 |
| - | + | * FLASH 16 MB | |
| - | **Spezifikationen** | + | * PS RAM 8 MB |
| + | * Plattform: Arduino-IDE, ESP-IDF, VS Code, Micropython | ||
| + | * WLAN: 802.11 b/g/n; BLE V5.0 | ||
| + | * Onboard-Funktionen: PMu-Mikrofon, MAX98357A | ||
| + | * RTC, NFC, Vibrationsmotor, | ||
| + | * LoRa-Transceiver SX1262 | ||
| + | * DRV2605 Haptischer Treibermotor für ERM und LRA | ||
| + | * AXP2101 Hochintegrierte Power-Management-Einheit | ||
| + | * Abmessungen: | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| - | | + | **Hinweise** |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | * Speicher – 4 MB SPI-Flash | + | |
| - | * Speicher – MicroSD-Kartensteckplatz | + | |
| - | * Display – 0,96 Zoll (2,44 cm) 128×64 OLED-Display mit SSD1306 I2C-Treiber | + | |
| - | * LoRa-Modul | + | |
| - | * LORA32 SX1262 mit 868 MHz oder 915 MHz Funk | + | |
| - | * USB – 1x USB Typ-C-Anschluss für Stromversorgung und Programmierung | + | |
| - | * Sonstiges | + | |
| - | * Reset- und Boot-Tasten | + | |
| - | * Stromversorgung | + | |
| - | * 5 V/500 mA, Laden über USB-C-Anschluss | + | |
| - | * 3,7 V Lipo-Akku-Unterstützung | + | |
| - | * Abmessungen: | + | |
| + | * SD-Karten unterstützen nur das FAT-Format. | ||
| + | * ESP32-S3 verwendet eine externe QSPI-Flash- und PSRAM-Lösung, | ||
| - | ---- | ||
| - | Diese Anleitung / Übersetzung wurde nach bestem Wissen erstellt, erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben und dient lediglich als Hilfestellung. | + | {{tag> |