Webseiten-Werkzeuge


meshcore:lora_hardware:lilygo_t-deck

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
meshcore:lora_hardware:lilygo_t-deck [28.09.2025 17:24] mellinuxmeshcore:lora_hardware:lilygo_t-deck [17.10.2025 13:59] (aktuell) mellinux
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Lilygo T-Deck ====== ====== Lilygo T-Deck ======
 +
 +{{:0:t-deck-front.jpeg?400|}}{{:0:t-deck-back.jpg?400|}}
  
 Das **T-Deck** ist der Vorläufer des **[[meshcore:lora_hardware:lilygo-t-deck_plus|T-Deck-Plus]]**. Es ist, genau wie das Plus, eines der Geräte, die die MeshCore [[meshcore:ultra_firmware:t-deck|Ultra Firmware]] verwenden können, wird aber **ohne Gehäuse** oder **GPS-Modul** geliefert. Das **T-Deck** ist der Vorläufer des **[[meshcore:lora_hardware:lilygo-t-deck_plus|T-Deck-Plus]]**. Es ist, genau wie das Plus, eines der Geräte, die die MeshCore [[meshcore:ultra_firmware:t-deck|Ultra Firmware]] verwenden können, wird aber **ohne Gehäuse** oder **GPS-Modul** geliefert.
Zeile 15: Zeile 17:
 Zu Speicherung von **Kartenkacheln** (Tiles) und andern Daten, kann eine SD-Karte genutzt werden. Gute Erfahrungen wurden mit Karten in den Größen 32 oder 64 GB gemacht; 128 GB Karten können aber auch funktionieren. Grundsätzlich ist es aber erforderlich, dass sie mit FAT32 formatiert werden. Zu Speicherung von **Kartenkacheln** (Tiles) und andern Daten, kann eine SD-Karte genutzt werden. Gute Erfahrungen wurden mit Karten in den Größen 32 oder 64 GB gemacht; 128 GB Karten können aber auch funktionieren. Grundsätzlich ist es aber erforderlich, dass sie mit FAT32 formatiert werden.
  
-**GPS**+{{:0:e52c36d6-fb06-4037-be8b-82f34589c85d.jpeg?400|}} 
 + 
 +=== GPS ===
  
 Durch das nachträgliche Hinzufügen des GPS-Empfängers **HGLRC M100** kann auch die GPS-Funktion der [[meshcore:ultra_firmware:t-deck|MeshCore Ultra Firmware]] genutzt werden. Durch das nachträgliche Hinzufügen des GPS-Empfängers **HGLRC M100** kann auch die GPS-Funktion der [[meshcore:ultra_firmware:t-deck|MeshCore Ultra Firmware]] genutzt werden.
  
-**DFU-Modus**+{{:0:t-deck-map.jpg?400|}} 
 + 
 +=== DFU-Modus ===
  
 In den DFU-Mode versetzt wird das T-Deck durch das **Drücken und Halten (ca. 3 Sekunden) des Trackballs**, während das Device eingeschaltet wird. Nachdem anschließenden Loslassen kann das Gerät mit einem USB-Kabel über den [[https://web.archive.org/web/20250717040654/https://flasher.meshcore.co.uk/|Web-Flasher]] aktualisiert werden. Das Gleiche gilt für eine Neueinrichtung. In den DFU-Mode versetzt wird das T-Deck durch das **Drücken und Halten (ca. 3 Sekunden) des Trackballs**, während das Device eingeschaltet wird. Nachdem anschließenden Loslassen kann das Gerät mit einem USB-Kabel über den [[https://web.archive.org/web/20250717040654/https://flasher.meshcore.co.uk/|Web-Flasher]] aktualisiert werden. Das Gleiche gilt für eine Neueinrichtung.
Zeile 25: Zeile 31:
 **Gehäuse (Beispiel)** **Gehäuse (Beispiel)**
  
 +{{:0:t-deck-offen.jpeg?400|}}{{:0:t-deck-front.jpg?400|}}
  
-----+{{tag>[outdated]}}
  
-Diese Anleitung / Übersetzung wurde nach bestem Wissen erstellt, erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben und dient lediglich als Hilfestellung. 
meshcore/lora_hardware/lilygo_t-deck.1759073043.txt.gz · Zuletzt geändert: von mellinux