Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| meshcore:allgemeines:esp32_ota‐updates [13.10.2025 14:52] – mellinux | meshcore:allgemeines:esp32_ota‐updates [17.10.2025 14:44] (aktuell) – mellinux | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Danach meldest du dich einfach bei deinem Repeater oder Room-Server an und gibts in der Befehlszeilenschnittstelle //„start ota“// ein. Daraufhin erhältst du eine URL, mit der du deinen Webbrowser verbinden kannst: | Danach meldest du dich einfach bei deinem Repeater oder Room-Server an und gibts in der Befehlszeilenschnittstelle //„start ota“// ein. Daraufhin erhältst du eine URL, mit der du deinen Webbrowser verbinden kannst: | ||
| - | {{: | + | {{: |
| Der ESP32 erstellt die WLAN-SSID **„MeshCore-OTA“**, | Der ESP32 erstellt die WLAN-SSID **„MeshCore-OTA“**, | ||
| - | {{: | + | {{: |
| ℹ️ Hinweis: Dies muss die „reguläre“-bin-Datei sein, nicht die -merged.bin! | ℹ️ Hinweis: Dies muss die „reguläre“-bin-Datei sein, nicht die -merged.bin! | ||
| - | {{: | + | {{: |
| Wenn alles gut geht, startet der Knoten neu, und du solltest eine entsprechende Anzeige sehen. Um das OTA-Update abzubrechen, | Wenn alles gut geht, startet der Knoten neu, und du solltest eine entsprechende Anzeige sehen. Um das OTA-Update abzubrechen, | ||
| - | {{: | + | {{: |
| [[https:// | [[https:// | ||
| ~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION~~ | ||
| + | {{tag> | ||