Webseiten-Werkzeuge


meshcore:diy-projekte:diy-esp-now-meshcore-pager

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
meshcore:diy-projekte:diy-esp-now-meshcore-pager [30.09.2025 16:11] mellinuxmeshcore:diy-projekte:diy-esp-now-meshcore-pager [17.10.2025 14:56] (aktuell) mellinux
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== DIY ESP-NOW MeshCore Pager ====== ====== DIY ESP-NOW MeshCore Pager ======
  
-{{:0:040217_1749700935451_minipager.jpg.jpeg?nolink&400|}}+{{:0:040217_1749700935451_minipager.jpg.jpeg?400|}}
  
 Beachte, dass das integrierte WLAN-Radio verwendet wird und **ESP-NOW** und nicht LoRa als Transportmodus für dieses MeshCore Device dient. Es kann sich problemlos mit anderen ESP-NOW MeshCore-Knoten wie Repeatern, Room-Servern oder anderen Pagern vernetzen, oder mit einem MeshCore [[..:allgemeines:esp‐now_uebersicht#ESP-NOW-Bridge|ESP-NOW Bridge-Knoten]] kombiniert werden, sodass mit dem breiteren LoRa-Netz kommuniziert werden kann. Beachte, dass das integrierte WLAN-Radio verwendet wird und **ESP-NOW** und nicht LoRa als Transportmodus für dieses MeshCore Device dient. Es kann sich problemlos mit anderen ESP-NOW MeshCore-Knoten wie Repeatern, Room-Servern oder anderen Pagern vernetzen, oder mit einem MeshCore [[..:allgemeines:esp‐now_uebersicht#ESP-NOW-Bridge|ESP-NOW Bridge-Knoten]] kombiniert werden, sodass mit dem breiteren LoRa-Netz kommuniziert werden kann.
Zeile 27: Zeile 27:
 Klebe den ESP32-C3 mit doppelseitigem Klebeband auf die Rückseite der Montageplatte (siehe Abbildung). Kürze dann die vier freien Drähte auf die richtige Länge und löte sie wie abgebildet an. Klebe den ESP32-C3 mit doppelseitigem Klebeband auf die Rückseite der Montageplatte (siehe Abbildung). Kürze dann die vier freien Drähte auf die richtige Länge und löte sie wie abgebildet an.
  
-{{:0:054104_1749706863057_espnowpagerwiring.png.png?nolink&400|}}+{{:0:054104_1749706863057_espnowpagerwiring.png.png?400|}}
  
 === Display Taste === === Display Taste ===
Zeile 47: Zeile 47:
 Beim Booten sollte der Begrüßungsbildschirm „Powered by Ripple“ angezeigt werden, anschließend die unten aufgeführten Hilfebildschirme zur grundlegenden Benutzeroberfläche: Beim Booten sollte der Begrüßungsbildschirm „Powered by Ripple“ angezeigt werden, anschließend die unten aufgeführten Hilfebildschirme zur grundlegenden Benutzeroberfläche:
  
-{{:0:060356_1749708234682_screenshot_20250612_at_3.58.17pm.png.png?nolink&400|}}+{{:0:060356_1749708234682_screenshot_20250612_at_3.58.17pm.png.png?400|}}
  
 Du wirst zunächst aufgefordert, das Netzwerkprofil zu erstellen, wie bei der T-Deck-Firmware. Diese spezielle ESP-NOW-Edition unterstützt nur MeshCore über ESP-NOW. Du musst also lediglich einen Namen für das Profil eingeben (standardmäßig „ESPNOW“). Du wirst zunächst aufgefordert, das Netzwerkprofil zu erstellen, wie bei der T-Deck-Firmware. Diese spezielle ESP-NOW-Edition unterstützt nur MeshCore über ESP-NOW. Du musst also lediglich einen Namen für das Profil eingeben (standardmäßig „ESPNOW“).
Zeile 53: Zeile 53:
 Navigiere vom Startbildschirm aus zum Netzwerkprofilmenü (wähle den obersten Eintrag aus und bestätige ihn mit der Eingabetaste). Du solltest folgende Menüpunkte sehen: Navigiere vom Startbildschirm aus zum Netzwerkprofilmenü (wähle den obersten Eintrag aus und bestätige ihn mit der Eingabetaste). Du solltest folgende Menüpunkte sehen:
  
-{{:0:061116_1749708674976_screenshot_20250612_at_4.10.53pm.png.png?nolink&400|}}+{{:0:061116_1749708674976_screenshot_20250612_at_4.10.53pm.png.png?400|}}
  
 Als Erstes musst du deine Anzeigenamen festlegen. Navigiere dazu zum Menü „Identität“, gebe einen Namen ein und drücke die Eingabetaste. Für dieses Profil wird automatisch ein neuer öffentlicher Schlüssel generiert. Als Erstes musst du deine Anzeigenamen festlegen. Navigiere dazu zum Menü „Identität“, gebe einen Namen ein und drücke die Eingabetaste. Für dieses Profil wird automatisch ein neuer öffentlicher Schlüssel generiert.
Zeile 61: Zeile 61:
 Danach wird der Bildschirm „Clock Sync“ angezeigt: Danach wird der Bildschirm „Clock Sync“ angezeigt:
  
-{{:0:060452_1749708291106_screenshot_20250612_at_3.58.55pm.png.png?nolink&400|}}+{{:0:060452_1749708291106_screenshot_20250612_at_3.58.55pm.png.png?400|}}
  
 Ohne angeschlossenes GPS musst du die Uhr des Gerätes leider zunächst manuell einstellen, indem du die Epochensekunden eingibst. Diesen Wert findest du auf [[https://www.epochconverter.com/|dieser Website]]. Ohne angeschlossenes GPS musst du die Uhr des Gerätes leider zunächst manuell einstellen, indem du die Epochensekunden eingibst. Diesen Wert findest du auf [[https://www.epochconverter.com/|dieser Website]].
Zeile 67: Zeile 67:
 === Kontakte entdecken === === Kontakte entdecken ===
  
-Die restliche Benutzeroberfläche ist identisch mit der anderer [[:ultra_firmware|Ultra-Firmware Geräte]] ([[..:ultra_firmware:t-deck|T-Deck]], [[..:ultra_firmware:t‐lora_pager|T-Pager]], [[..:ultra_firmware:t‐display_s3_pro|T-Display Pro]]). Um andere Geräte zu entdecken, öffnest du den Bildschirm „Discover“, und wählst dann auf der Knotendetailseite das Menü „**Add to Home**“ aus. Sobald deine Kontakte auf deinem Home-Bildschirm angezeigt werden, kannst du einfach zu den verschiedenen Konversationsbildschirmen navigieren.+Die restliche Benutzeroberfläche ist identisch mit der anderer [[..:ultra_firmware|Ultra-Firmware Geräte]] ([[..:ultra_firmware:t-deck|T-Deck]], [[..:ultra_firmware:t‐lora_pager|T-Pager]], [[..:ultra_firmware:t‐display_s3_pro|T-Display Pro]]). Um andere Geräte zu entdecken, öffnest du den Bildschirm „Discover“, und wählst dann auf der Knotendetailseite das Menü „**Add to Home**“ aus. Sobald deine Kontakte auf deinem Home-Bildschirm angezeigt werden, kannst du einfach zu den verschiedenen Konversationsbildschirmen navigieren.
  
 === GPS anschließen === === GPS anschließen ===
meshcore/diy-projekte/diy-esp-now-meshcore-pager.1759241463.txt.gz · Zuletzt geändert: von mellinux