Webseiten-Werkzeuge


meshcore:diy-projekte:diy-esp-now-meshcore-pager

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
meshcore:diy-projekte:diy-esp-now-meshcore-pager [28.09.2025 16:56] mellinuxmeshcore:diy-projekte:diy-esp-now-meshcore-pager [17.10.2025 14:56] (aktuell) mellinux
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== DIY ESP-NOW MeshCore Pager ====== ====== DIY ESP-NOW MeshCore Pager ======
 +
 +{{:0:040217_1749700935451_minipager.jpg.jpeg?400|}}
  
 Beachte, dass das integrierte WLAN-Radio verwendet wird und **ESP-NOW** und nicht LoRa als Transportmodus für dieses MeshCore Device dient. Es kann sich problemlos mit anderen ESP-NOW MeshCore-Knoten wie Repeatern, Room-Servern oder anderen Pagern vernetzen, oder mit einem MeshCore [[..:allgemeines:esp‐now_uebersicht#ESP-NOW-Bridge|ESP-NOW Bridge-Knoten]] kombiniert werden, sodass mit dem breiteren LoRa-Netz kommuniziert werden kann. Beachte, dass das integrierte WLAN-Radio verwendet wird und **ESP-NOW** und nicht LoRa als Transportmodus für dieses MeshCore Device dient. Es kann sich problemlos mit anderen ESP-NOW MeshCore-Knoten wie Repeatern, Room-Servern oder anderen Pagern vernetzen, oder mit einem MeshCore [[..:allgemeines:esp‐now_uebersicht#ESP-NOW-Bridge|ESP-NOW Bridge-Knoten]] kombiniert werden, sodass mit dem breiteren LoRa-Netz kommuniziert werden kann.
  
-ℹ️ **Die Firmware für dieses Projekt steht in Kürze zur Verfügung. Es fehlen nur noch einige kleine Verbesserungen. +ℹ️ **Die Firmware für dieses Projekt steht in Kürze zur Verfügung. Es fehlen nur noch einige kleine Verbesserungen.** 
-Bauteile**+ 
 +=== Bauteile ===
  
   * [[https://web.archive.org/web/20250717040722/https://www.lilygo.cc/products/watch-keyboard-c3-v1-0?bg_ref=cq3pUU7cD3|LilyGo T-Watch keyboard Modul]]   * [[https://web.archive.org/web/20250717040722/https://www.lilygo.cc/products/watch-keyboard-c3-v1-0?bg_ref=cq3pUU7cD3|LilyGo T-Watch keyboard Modul]]
Zeile 10: Zeile 13:
   * [[https://s.click.aliexpress.com/e/_oDU0xaw|Tenstar ESP32-C3]]   * [[https://s.click.aliexpress.com/e/_oDU0xaw|Tenstar ESP32-C3]]
   * (Optional) [[https://s.click.aliexpress.com/e/_olcmkjo|DS3231 RTC Modul]] (aber empfehlenswert)   * (Optional) [[https://s.click.aliexpress.com/e/_olcmkjo|DS3231 RTC Modul]] (aber empfehlenswert)
-  * (Optional) [[https://www.aliexpress.com/item/1005002176130894.html|Mini GPS module]+  * (Optional) [[https://www.aliexpress.com/item/1005002176130894.html|Mini GPS module]]
  
-**Verkabelung**+=== Verkabelung ===
  
 Die Verkabelung ist sehr einfach. Da es sich bei den meisten Komponenten um [[https://de.wikipedia.org/wiki/I%C2%B2C|I²C]]-Bausteine ​​handelt (Display, Tastatur und RTC-Modul), werden sie einfach in einer Kette verdrahtet, sodass sie alle am selben Strom-/Datenbus angeschlossen sind. Die Verkabelung ist sehr einfach. Da es sich bei den meisten Komponenten um [[https://de.wikipedia.org/wiki/I%C2%B2C|I²C]]-Bausteine ​​handelt (Display, Tastatur und RTC-Modul), werden sie einfach in einer Kette verdrahtet, sodass sie alle am selben Strom-/Datenbus angeschlossen sind.
Zeile 24: Zeile 27:
 Klebe den ESP32-C3 mit doppelseitigem Klebeband auf die Rückseite der Montageplatte (siehe Abbildung). Kürze dann die vier freien Drähte auf die richtige Länge und löte sie wie abgebildet an. Klebe den ESP32-C3 mit doppelseitigem Klebeband auf die Rückseite der Montageplatte (siehe Abbildung). Kürze dann die vier freien Drähte auf die richtige Länge und löte sie wie abgebildet an.
  
-**Display Taste**+{{:0:054104_1749706863057_espnowpagerwiring.png.png?400|}} 
 + 
 +=== Display Taste ===
  
 Du musst außerdem einen einfachen Taster mit GND und GPIO 1 (grünes Kabel oben) verbinden. Dieser dient zum Ein- und Ausschalten des Bildschirms. Du musst außerdem einen einfachen Taster mit GND und GPIO 1 (grünes Kabel oben) verbinden. Dieser dient zum Ein- und Ausschalten des Bildschirms.
  
-**Antenne**+=== Antenne ===
  
 Der Tenstar ESP32-C3 verfügt über einen U.FL-Antennenanschluss, dessen Nutzung jedoch etwas umständlich ist. Das Gerät wird mit einer winzigen SMD-Antenne geliefert, die an den Platinenrand gelötet ist. Diese ist jedoch nicht optimal. Wenn du jedoch eine externe 2,4-GHz-Antenne verwenden möchtest, musst du die Antenne ablöten, den Kontakt näher am U.FL-Anschluss mit etwas Lötzinn überbrücken und die Brücke zu einem sehr kleinen Kontakt in unmittelbarer Nähe des U.FL-Anschlusses führen. Hoffentlich ist diese Überbrückung/der Lötzinn auf dem Bild gut zu erkennen. Der Tenstar ESP32-C3 verfügt über einen U.FL-Antennenanschluss, dessen Nutzung jedoch etwas umständlich ist. Das Gerät wird mit einer winzigen SMD-Antenne geliefert, die an den Platinenrand gelötet ist. Diese ist jedoch nicht optimal. Wenn du jedoch eine externe 2,4-GHz-Antenne verwenden möchtest, musst du die Antenne ablöten, den Kontakt näher am U.FL-Anschluss mit etwas Lötzinn überbrücken und die Brücke zu einem sehr kleinen Kontakt in unmittelbarer Nähe des U.FL-Anschlusses führen. Hoffentlich ist diese Überbrückung/der Lötzinn auf dem Bild gut zu erkennen.
  
-**Firmware flashen**+=== Firmware flashen ===
  
 ℹ️ **Die Firmware steht in Kürze zur Verfügung. Es fehlen nur noch einige kleine Verbesserungen.** ℹ️ **Die Firmware steht in Kürze zur Verfügung. Es fehlen nur noch einige kleine Verbesserungen.**
Zeile 38: Zeile 43:
 Beachte jedoch [[..:allgemeines:firmware‐bin‐datei_auf_esp32_flashen|diese Anleitung]] zum Flashen von ESP32-BIN-Dateien. Bei diesem kleinen ESP32-C3-Board musst du die beiden Tasten in der Nähe des USB-C-Anschlusses (BOOT+RST) gedrückt halten und loslassen, um es in den DFU-Modus zu versetzen, bevor du die Firmware hochlädst. Beachte jedoch [[..:allgemeines:firmware‐bin‐datei_auf_esp32_flashen|diese Anleitung]] zum Flashen von ESP32-BIN-Dateien. Bei diesem kleinen ESP32-C3-Board musst du die beiden Tasten in der Nähe des USB-C-Anschlusses (BOOT+RST) gedrückt halten und loslassen, um es in den DFU-Modus zu versetzen, bevor du die Firmware hochlädst.
  
-**Ersteinrichtung**+=== Ersteinrichtung ===
  
 Beim Booten sollte der Begrüßungsbildschirm „Powered by Ripple“ angezeigt werden, anschließend die unten aufgeführten Hilfebildschirme zur grundlegenden Benutzeroberfläche: Beim Booten sollte der Begrüßungsbildschirm „Powered by Ripple“ angezeigt werden, anschließend die unten aufgeführten Hilfebildschirme zur grundlegenden Benutzeroberfläche:
 +
 +{{:0:060356_1749708234682_screenshot_20250612_at_3.58.17pm.png.png?400|}}
  
 Du wirst zunächst aufgefordert, das Netzwerkprofil zu erstellen, wie bei der T-Deck-Firmware. Diese spezielle ESP-NOW-Edition unterstützt nur MeshCore über ESP-NOW. Du musst also lediglich einen Namen für das Profil eingeben (standardmäßig „ESPNOW“). Du wirst zunächst aufgefordert, das Netzwerkprofil zu erstellen, wie bei der T-Deck-Firmware. Diese spezielle ESP-NOW-Edition unterstützt nur MeshCore über ESP-NOW. Du musst also lediglich einen Namen für das Profil eingeben (standardmäßig „ESPNOW“).
  
 Navigiere vom Startbildschirm aus zum Netzwerkprofilmenü (wähle den obersten Eintrag aus und bestätige ihn mit der Eingabetaste). Du solltest folgende Menüpunkte sehen: Navigiere vom Startbildschirm aus zum Netzwerkprofilmenü (wähle den obersten Eintrag aus und bestätige ihn mit der Eingabetaste). Du solltest folgende Menüpunkte sehen:
 +
 +{{:0:061116_1749708674976_screenshot_20250612_at_4.10.53pm.png.png?400|}}
  
 Als Erstes musst du deine Anzeigenamen festlegen. Navigiere dazu zum Menü „Identität“, gebe einen Namen ein und drücke die Eingabetaste. Für dieses Profil wird automatisch ein neuer öffentlicher Schlüssel generiert. Als Erstes musst du deine Anzeigenamen festlegen. Navigiere dazu zum Menü „Identität“, gebe einen Namen ein und drücke die Eingabetaste. Für dieses Profil wird automatisch ein neuer öffentlicher Schlüssel generiert.
Zeile 51: Zeile 60:
  
 Danach wird der Bildschirm „Clock Sync“ angezeigt: Danach wird der Bildschirm „Clock Sync“ angezeigt:
 +
 +{{:0:060452_1749708291106_screenshot_20250612_at_3.58.55pm.png.png?400|}}
  
 Ohne angeschlossenes GPS musst du die Uhr des Gerätes leider zunächst manuell einstellen, indem du die Epochensekunden eingibst. Diesen Wert findest du auf [[https://www.epochconverter.com/|dieser Website]]. Ohne angeschlossenes GPS musst du die Uhr des Gerätes leider zunächst manuell einstellen, indem du die Epochensekunden eingibst. Diesen Wert findest du auf [[https://www.epochconverter.com/|dieser Website]].
  
-**Kontakte entdecken**+=== Kontakte entdecken ===
  
 Die restliche Benutzeroberfläche ist identisch mit der anderer [[..:ultra_firmware|Ultra-Firmware Geräte]] ([[..:ultra_firmware:t-deck|T-Deck]], [[..:ultra_firmware:t‐lora_pager|T-Pager]], [[..:ultra_firmware:t‐display_s3_pro|T-Display Pro]]). Um andere Geräte zu entdecken, öffnest du den Bildschirm „Discover“, und wählst dann auf der Knotendetailseite das Menü „**Add to Home**“ aus. Sobald deine Kontakte auf deinem Home-Bildschirm angezeigt werden, kannst du einfach zu den verschiedenen Konversationsbildschirmen navigieren. Die restliche Benutzeroberfläche ist identisch mit der anderer [[..:ultra_firmware|Ultra-Firmware Geräte]] ([[..:ultra_firmware:t-deck|T-Deck]], [[..:ultra_firmware:t‐lora_pager|T-Pager]], [[..:ultra_firmware:t‐display_s3_pro|T-Display Pro]]). Um andere Geräte zu entdecken, öffnest du den Bildschirm „Discover“, und wählst dann auf der Knotendetailseite das Menü „**Add to Home**“ aus. Sobald deine Kontakte auf deinem Home-Bildschirm angezeigt werden, kannst du einfach zu den verschiedenen Konversationsbildschirmen navigieren.
  
-**GPS anschließen**+=== GPS anschließen ===
  
 Zurzeit noch ungetestet, aber es sollte reichen, vier Kabel vom **GPS** an den ESP32-C3 anzuschließen: ''GND -> GND, 3,3 V -> 3,3 V, TX (am GPS) -> Pin 21, RX (am GPS) -> Pin 20''. Zurzeit noch ungetestet, aber es sollte reichen, vier Kabel vom **GPS** an den ESP32-C3 anzuschließen: ''GND -> GND, 3,3 V -> 3,3 V, TX (am GPS) -> Pin 21, RX (am GPS) -> Pin 20''.
Zeile 72: Zeile 83:
 [[https://buymeacoffee.com/ripplebiz/a-cheap-fun-meshcore-pager|Quelle]] [[https://buymeacoffee.com/ripplebiz/a-cheap-fun-meshcore-pager|Quelle]]
  
----- 
  
-Diese Anleitung / Übersetzung wurde nach bestem Wissen erstellt, erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben und dient lediglich als Hilfestellung. 
meshcore/diy-projekte/diy-esp-now-meshcore-pager.1759071400.txt.gz · Zuletzt geändert: von mellinux