Webseiten-Werkzeuge


meshcore:allgemeines:air‐time_und_duty_cycle

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
meshcore:allgemeines:air‐time_und_duty_cycle [29.09.2025 20:54] mellinuxmeshcore:allgemeines:air‐time_und_duty_cycle [14.10.2025 17:54] (aktuell) clauwn
Zeile 2: Zeile 2:
  
 **Maximale Air-Time / Duty Cycle** **Maximale Air-Time / Duty Cycle**
- 
-Der Arbeitszyklus von Funkgeräten wird häufig gesetzlich geregelt. Bitte prüfe die Vorschriften deiner lokalen Behörde, um sicherzugehen. 
  
 In Europa werden die Arbeitszyklen in Abschnitt 4.3.3 der Norm ETSI EN300.220-2 V3.2.1 (2018-06) geregelt. Dieser Standard definiert die folgenden Subbänder und deren Tastverhältnisse: In Europa werden die Arbeitszyklen in Abschnitt 4.3.3 der Norm ETSI EN300.220-2 V3.2.1 (2018-06) geregelt. Dieser Standard definiert die folgenden Subbänder und deren Tastverhältnisse:
Zeile 22: Zeile 20:
 ℹ️ Siehe auch: [[meshcore:faq:welche_frequenzen_werden_von_meshcore_unterstuetzt|MeshCore Frequenzen]] ℹ️ Siehe auch: [[meshcore:faq:welche_frequenzen_werden_von_meshcore_unterstuetzt|MeshCore Frequenzen]]
  
 +~~DISCUSSION~~
meshcore/allgemeines/air‐time_und_duty_cycle.1759172074.txt.gz · Zuletzt geändert: von mellinux