Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| meshcore:ultra_firmware:t-watch-ultra [30.09.2025 15:35] – mellinux | meshcore:ultra_firmware:t-watch-ultra [17.10.2025 14:19] (aktuell) – mellinux | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== T-Watch Ultra ====== | ====== T-Watch Ultra ====== | ||
| - | {{: | + | {{: |
| Die T-Watch Ultra ist IP67-zertifiziert und sollte daher dem Einsatz in der freien Natur und bei jedem Wetter standhalten. Der Akku hält bei voller Ladung etwa 23 Stunden, wenn das GPS ausgeschaltet ist, und etwa 4 Stunden weniger, wenn das GPS eingeschaltet ist. Möglicherweise kann mit zukünftigen Firmware-Versionen noch mehr Energie gespart werden. Auf der rechten Seite befindet sich unter der wasserdichten Gummiklappe ein USB-C-Anschluss (zusammen mit einem Micro-SD-Steckplatz). | Die T-Watch Ultra ist IP67-zertifiziert und sollte daher dem Einsatz in der freien Natur und bei jedem Wetter standhalten. Der Akku hält bei voller Ladung etwa 23 Stunden, wenn das GPS ausgeschaltet ist, und etwa 4 Stunden weniger, wenn das GPS eingeschaltet ist. Möglicherweise kann mit zukünftigen Firmware-Versionen noch mehr Energie gespart werden. Auf der rechten Seite befindet sich unter der wasserdichten Gummiklappe ein USB-C-Anschluss (zusammen mit einem Micro-SD-Steckplatz). | ||