Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| meshcore:allgemeines:esp32_ota‐updates [27.09.2025 21:49] – angelegt mellinux | meshcore:allgemeines:esp32_ota‐updates [17.10.2025 14:44] (aktuell) – mellinux | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Danach meldest du dich einfach bei deinem Repeater oder Room-Server an und gibts in der Befehlszeilenschnittstelle //„start ota“// ein. Daraufhin erhältst du eine URL, mit der du deinen Webbrowser verbinden kannst: | Danach meldest du dich einfach bei deinem Repeater oder Room-Server an und gibts in der Befehlszeilenschnittstelle //„start ota“// ein. Daraufhin erhältst du eine URL, mit der du deinen Webbrowser verbinden kannst: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| Der ESP32 erstellt die WLAN-SSID **„MeshCore-OTA“**, | Der ESP32 erstellt die WLAN-SSID **„MeshCore-OTA“**, | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| ℹ️ Hinweis: Dies muss die „reguläre“-bin-Datei sein, nicht die -merged.bin! | ℹ️ Hinweis: Dies muss die „reguläre“-bin-Datei sein, nicht die -merged.bin! | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| Wenn alles gut geht, startet der Knoten neu, und du solltest eine entsprechende Anzeige sehen. Um das OTA-Update abzubrechen, | Wenn alles gut geht, startet der Knoten neu, und du solltest eine entsprechende Anzeige sehen. Um das OTA-Update abzubrechen, | ||
| - | [[https:// | + | {{:0:428704778-729cf654-d0b0-40c8-a533-3426d852982a.jpg? |
| + | [[https:// | ||
| - | ---- | + | ~~DISCUSSION~~ |
| - | + | {{tag> | |
| - | Diese Anleitung / Übersetzung wurde nach bestem Wissen erstellt, erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben und dient lediglich als Hilfestellung. | + | |